Vergangene Ärzte-/Fachveranstaltungen
17.-18.01.18, 9.15 Uhr - IMP-Kurs (Infant Motor Profile) - Wiederholung wegen hoher Nachfrage
Thema
Fachveranstaltung
IMP-Kurs (Infant Motor Profile)
Termine
- Mittwoch, 17.01.2018 - 09.15-17.00 Uhr
- Donnerstag, 18.01.2018 - 09.15-16.45 Uhr
Veranstaltungsort
St. Mauritius Therapieklinik
Strümper Straße 111
40670 Meerbusch
Großer Konferenzraum Z1.34
Programm
Mittwoch, 17.01.2018
- 9.15 Uhr Grundlagen der normalen und pathologischen motorischen Entwicklung
- 10.45 Uhr Kaffeepause
- 11.05 Uhr Einführung in das IMP
- 12.15 Uhr Mittagspause
- 13.30 Uhr Fallbeispiel: Kinder im Alter von 4-6 Monaten
- 14.30 Uhr Kaffeepause
- 14.45 Uhr Fallbeispiel: IMP-Bewertung
- 15.45 Uhr Kaffeepause
- 16.00 Uhr Fallbeispiel: Kinder im Alter von 7-12 Monaten
Donnerstag, 18.01.2018
- 9.15 Uhr Repetition des Vortages
- 9.45 Uhr Fallbeispiel: Kinder im Alter von 12-18 Monaten
- 10.45 Uhr Kaffeepause
- 11.05 Uhr Fallbeispiel: Kinder im Alter von 4-6 Monaten
- 12.15 Uhr Mittagspause
- 13.30 Uhr IMP-Bewertung auf Grundlage eines Videos
- 14.30 Uhr Kaffeepause
- 14.50 Uhr Anwendung des IMP in Forschung und Praxis
Fallbeispiel: Kinder im Alter von 10-18 Monaten - 15.50 Uhr Kaffeepause
- 16.00 Uhr Test und Zertifikatausgabe
Weitere Informationen auf dem Veranstaltungsfaltblatt
Anmeldung/
Organisation
Sabine Aretz
Chefsekretariat Neuropädiatrie
Telefon (0 21 59) 679-15 52
Telefax (0 21 59) 679-15 53
neuropaediatrie(at)stmtk.de
Anmeldeschluss: 09.01.2018
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Teilnahmegebühr
Für beide Tage 200,- Euro
Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung auf das folgende Konto zu entrichten:
Sparkasse Neuss
IBAN DE29 3055 0000 0080 1025 10
BIC WELA DEDN
Stichwort IMP-Kurs
Mittagessen und Getränke sind in der Teilnahmegebühr enthalten
Anmeldung erbeten bis zum 09.01.2018
Telefax (0 21 59) 679 - 15 53 oder
E-Mail neuropaediatrie(at)stmtk.de
07.06.17, 15.00-18.30 Uhr - Funktionelle neurologische Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Thema
Funktionelle neurologische Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Termine
- Mittwoch, 07.06.2017, 15.00-18.30 Uhr
Veranstaltungsort
St. Mauritius Therapieklinik
Strümper Straße 111
40670 Meerbusch
Vortragsraum P0.54 (Kinderklinik)
Programm
Weitere Informationen im Veranstaltungsfaltblatt
Anmeldung/
Organisation
Sabine Aretz
Chefsekretariat Neuropädiatrie
Telefon (0 21 59) 679-15 52
Telefax (0 21 59) 679-15 53
neuropaediatrie(at)stmtk.de
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Teilnahmegebühr
Unkostenbeitrag 20,- Euro (bar), zahlbar vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldung erbeten bis zum 01.06.2017
Telefax (0 21 59) 679 - 15 53 oder
E-Mail neuropaediatrie(at)stmtk.de
18./19.01.17, 9.15 Uhr - IMP-Kurs (Infant Motor Profile)
Thema
Fachveranstaltung
IMP-Kurs (Infant Motor Profile)
Termine
- Mittwoch, 18.01.2017 - 09.15-17.00 Uhr
- Donnerstag, 19.01.2017 - 09.15-16.45 Uhr
Veranstaltungsort
St. Mauritius Therapieklinik
Strümper Straße 111
40670 Meerbusch
Vortragsraum P0.54 (Kinderklinik)
Programm
Mittwoch, 18.01.2017
- 9.15 Uhr Grundlagen der normalen und pathologischen motorischen Entwicklung
- 10.45 Uhr Kaffeepause
- 11.05 Uhr Einführung in das IMP
- 12.15 Uhr Mittagspause
- 13.30 Uhr Fallbeispiel: Kinder im Alter von 4-6 Monaten
- 14.30 Uhr Kaffeepause
- 14.45 Uhr Fallbeispiel: IMP-Bewertung
- 15.45 Uhr Kaffeepause
- 16.00 Uhr Fallbeispiel: Kinder im Alter von 7-12 Monaten
Donnerstag, 19.01.2017
- 9.15 Uhr Repetition des Vortages
- 9.45 Uhr Fallbeispiel: Kinder im Alter von 12-18 Monaten
- 10.45 Uhr Kaffeepause
- 11.05 Uhr Fallbeispiel: Kinder im Alter von 4-6 Monaten
- 12.15 Uhr Mittagspause
- 13.30 Uhr IMP-Bewertung auf Grundlage eines Videos
- 14.30 Uhr Kaffeepause
- 14.50 Uhr Anwendung des IMP in Forschung und Praxis
Fallbeispiel: Kinder im Alter von 10-18 Monaten - 15.50 Uhr Kaffeepause
- 16.00 Uhr Test und Zertifikatausgabe
Weitere Informationen auf dem Veranstaltungsfaltblatt
Anmeldung/
Organisation
Sabine Aretz
Chefsekretariat Neuropädiatrie
Telefon (0 21 59) 679-15 52
Telefax (0 21 59) 679-15 53
neuropaediatrie(at)stmtk.de
Anmeldeschluss: 13.01.2017
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Teilnahmegebühr
Für beide Tage 150,- Euro
Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung auf das folgende Konto zu entrichten:
Sparkasse Neuss
IBAN DE29 3055 0000 0080 1025 10
BIC WELA DEDN
Stichwort IMP-Kurs
Mittagessen und Getränke sind in der Teilnahmegebühr enthalten
Anmeldung erbeten bis zum 13.01.2017
Telefax (0 21 59) 679 - 15 53 oder
E-Mail neuropaediatrie(at)stmtk.de
12./13.11.15 - Kinder mit zerebralen Sehstörungen Cerebral Visual Impairment (CVI)
Thema
Kinder mit zerebralen Sehstörungen
Cerebral Visual Impairment (CVI)
Termine
- Donnerstag, 12.11.2015 - 10.00 - 17.00 Uhr
- Freitag, 13.11.2015 - 9.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort
St. Mauritius Therapieklinik
Strümper Straße 111
40670 Meerbusch
Vortragsraum im Erdgeschoss der Kinderklinik
St. Mauritius Therapieklinik
Programm
Donnerstag, 12.11.2015
- 10:00-13:00
Psychologische und neurobiologische Grundlagen der visuellen Wahrnehmung
Entwicklung und entwicklungsbedingte Störungen der visuellen Wahrnehmung
Prof. Dr. Josef Zihl
- 13:00-14:00
Mittagspause
- 14:00-16:00
Diagnostik visueller und okulomotorischer Funktionen I
Regina Eckner/Sabine Häfner
CVI im Kindesalter – die Rolle des Augenarztes
Dr. Tanja Guthoff
- 16:00-17:00
Diagnostik visueller und okulomotorischer Funktionen II
Prof. Dr. Josef Zihl
Freitag, 13.11.2015
- 9:00- 10:00
Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit CVI in allgemeinen Schulen
Frank Laemers
- 10:00-13:00
Behandlungsmöglichkeiten von Kindern mit CVI: Neuropsychologische Interventionen
Prof. Dr. Josef Zihl
- 13:00-14:00
Mittagspause
- 14:00-15.00
Behandlungsmöglichkeiten von Kindern mit CVI: Neuropsychologische Interventionen
Prof. Dr. Josef Zihl
- 15:00-16:00
CVI – eine interdisziplinäre Herausforderung
Prof. Dr. Josef Zihl
Weitere Informationen auf dem Veranstaltungsfaltblatt
Anmeldung/
Organisation
Frau Sabine Aretz
Chefsekretariat Neuropädiatrie
Telefon (0 21 59) 679-15 52
Telefax (0 21 59) 679-15 53
neuropaediatrie(at)stmtk.de
Anmeldeschluss: 04.11.2015.
Fortbildungspunkte
Die Anerkennung als Weiterbildungsveranstaltung in Klinischer Neuropsychologie / GNP (12 Std.) ist ebenso beantragt wie Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Nordrhein.
Tagungsbeitrag
Für beide Tage 150 Euro
Tageskarte 100 Euro
Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung auf das folgende Konto zu entrichten:
Sparkasse Neuss
IBAN DE29 3055 0000 0080 1025 10
BIC WELA DEDN
Mittagessen und Getränke sind in der Teilnahmegebühr enthalten
29.10., 15 - 19.00 Uhr, Fachveranstaltung - Kinder mit Bewusstseinsstörungen: Klassifikation, Behandlung und Prognose
Thema
Kinder mit Bewusstseinsstörungen: Klassifikation, Behandlung und Prognose
PD Dr. med. Kristina Müller
Termin
Mittwoch, 29.10.2014 - 15.00 Uhr - 19.00 Uhr
Veranstaltungort
St. Mauritius Therapieklinik
Neubau Neuropädiatrie
Vortragsraum PO.54
Strümper Straße 111
40670 Meerbusch
Information
Weitere Informationen und Einladung...
Für diese Veranstaltung wurden 4 Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
40670 Meerbusch
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per Fax oder E-Mail an:
Telefax (021 59) 6 79 15 53
E-Mail: aretz(at)stmtk.de
Anmeldung bitte per Fax an
(021 59) 6 79 15 53
Wir erheben einen Kostenbeitrag von 10 Euro, zahlbar bei Veranstaltungsbeginn.
22.05., 12.30 Uhr - Interdisziplinäres Luncheon-Seminar
Thema
Therapiestrategien beim fortgeschrittenen Parkinson-Syndrom // Prof. Dr. med. Per Odin, Chefarzt der Neurologie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide // Department of Neurology, Skane University Hospital, Lund/Sweden
Termin
Donnerstag, 22.05.2014 - 12:30-13:30 Uhr
Veranstaltungsort
großer Konferenzraum (Z1.34) der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, 40670 Meerbusch
Informationen
Zertifizierung
1 Fortbildungspunkt für das "Fortbildungszertifikat der Ärztekammer"
Gebühren
keine
Luncheon-Seminar
mit Suppe und Brötchen
Gäste sind herzlich willkommen!
07.05.; 15.30 Uhr - Megacode Training/Kinder
Thema
Fortbildung in Notfallmedizin/Kinder für Ärzte und Pflegekräfte der Neuropädiatrie/Neurologie/Geriatrie der StMTK // Heiko Kraus, Johanniter-Unfallhilfe e.V., Neuss
Termin
Mittwoch, 07.05.2014 - 15:30-18:30 Uhr
Veranstaltungsort
großer Konferenzraum (Z1.34) der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, 40670 Meerbusch
Informationen
Gebühren
keine
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung erforderlich!
St. Mauritius Therapieklinik
Fortbildungsmanagement
Monika Sterk
Telefon: (02159) 679-5051
Telefax: (02159) 679-1129
Email: sterk(at)stmtk.de
08.05.; 12.30 Uhr - Interdisziplinäres Luncheon-Seminar
Thema
Grundlagen der Schmerztherapie unter Berücksichtigung des Alters // Dr. med. Susanne Stehr-Zirngibl, Chefärztin Schmerztherapeutisches Zentrum, St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf
Termin
Donnerstag, 08.05.2014 - 12:30-13:30 Uhr
Veranstaltungsort
großer Konferenzraum (Z1.34) der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, 40670 Meerbusch
Informationen
Gebühren
keine
Luncheon-Seminar
mit Suppe und Brötchen
Gäste sind herzlich willkommen!
13.03.; 12.30 Uhr - Interdisziplinäres Luncheon-Seminar
Thema
Berufliche Eingliederung nach SHT // Dr. med. Constanze Reutlinger, Ltd. Oberärztin, Helios Klinik Geesthacht, Fachklinik für Neurologie und Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Termin
Donnerstag, 13.03.2014 - 12:30-13:30 Uhr
Veranstaltungsort
großer Konferenzraum (Z1.34) der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, 40670 Meerbusch
Informationen
Gebühren
keine
Luncheon-Seminar
mit Suppe und Brötchen
Gäste sind herzlich willkommen!
04.12., 15.30 - Megacode Training/Kinder
Thema
Fortbildung in Notfallmedizin/Kinder für Ärzte und Pflegekräfte der Neuropädiatrie/Neurologie/Geriatrie // Heiko Kraus, Johanniter-Unfallhilfe e.V., Neuss
Termin
Mittwoch, 04.12.2013 - 15:30-18:30 Uhr
Veranstaltungsort
großer Konferenzraum (Z1.34) der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, 40670 Meerbusch
Informationen
Gebühren
keine
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung erforderlich!
St. Mauritius Therapieklinik
Fortbildungsmanagement
Monika Sterk
Telefon: (02159) 679-5051
Telefax: (02159) 679-1129
Email: sterk(at)stmtk.de
04.07., 12.30-13.30 Uhr, Morbus Parkinson II - Technische Aspekte der tiefen Hirnstimulation - Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Thema
Morbus Parkinson II
Technische Aspekte der tiefen Hirnstimulation – Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Eric Schmidt, Dipl. Ing. Biomedizintechnik, Account Manager Medtronic DBS, Meerbusch
Termin
Donnerstag, 04.07.2013 - 12:30 Uhr
Veranstaltungort
Großer Konferenzraum, St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111 – 40670 Meerbusch
Informationen
Luncheon-Seminar mit Suppe und Brötchen
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung
keine
Gebühren
keine
Zertifizierung
Für diese Seminare gibt es pro Veranstaltung einen Fortbildungspunkt für das „Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“.
20.06., 12.30-13.30 Uhr, Morbus Parkinson I Vor- und Nachbetreuung von Patienten mit tiefer Hirnstimulation - Die Erfahrungen aus Bad Godesberg
Thema
Morbus Parkinson I
Vor- und Nachbetreuung von Patienten mit tiefer Hirnstimulation – Die Erfahrungen aus Bad Godesberg
Niels Allert, Dr. med., Oberarzt (Schwerpunkt Bewegungsstörungen) am Neurologischen Rehabilitationszentrum Godeshöhe, Bonn-Bad Godesberg
Termin
Donnerstag, 20.06.2013 - 12:30 Uhr
Veranstaltungort
Großer Konferenzraum, St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111 – 40670 Meerbusch
Informationen
Luncheon-Seminar mit Suppe und Brötchen
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung
keine
Gebühren
keine
Zertifizierung
Für diese Seminare gibt es pro Veranstaltung einen Fortbildungspunkt für das „Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“.
13.06., 12.30-13.30 Uhr, Krafttraining bei Kindern mit Cerebralparese: darf man das, bringt das was?
Thema
Krafttraining bei Kindern mit Cerebralparese: darf man das, bringt das was?
Andreas Meyer-Heim, PD Dr. med., Ärztl. Leitung Rehabilitation, Universitätskinderspital Zürich, Affoltern am Albis
Termin
Donnerstag, 13.06.2013 - 12:30 Uhr
Veranstaltungort
Großer Konferenzraum, St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111 – 40670 Meerbusch
Informationen
Luncheon-Seminar mit Suppe und Brötchen
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung
keine
Gebühren
keine
Zertifizierung
Für diese Seminare gibt es pro Veranstaltung einen Fortbildungspunkt für das „Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“.
06.06., 12.30-13.30 Uhr, Neuropädiatrische Patientenvorstellung
Thema
Neuropädiatrische Patientenvorstellung
Team Neuropädiatrie & PD Dr. Kristina Müller, Chefärztin der Neuropädiatrie der StMTK
Termin
Donnerstag, 06.06.2013 - 12:30 Uhr
Veranstaltungort
Großer Konferenzraum, St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111 – 40670 Meerbusch
Informationen
Luncheon-Seminar mit Suppe und Brötchen
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung
keine
Gebühren
keine
Zertifizierung
Für diese Seminare gibt es pro Veranstaltung einen Fortbildungspunkt für das „Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“.
23.05., 12.30 - 13.30 Uhr - Brain Computer Interface bei bewusstseinsgestörten Patienten
Thema
Brain Computer Interface bei bewusstseinsgestörten Patienten
Camille Chatelle, PhD, Research Fellow, Coma Science Group, University of Liège
Termin
Donnerstag, 23.05.2013 - 12:30 Uhr
Veranstaltungort
Großer Konferenzraum, St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111 – 40670 Meerbusch
Informationen
Luncheon-Seminar mit Suppe und Brötchen
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung
keine
Gebühren
keine
Zertifizierung
Für diese Seminare gibt es pro Veranstaltung einen Fortbildungspunkt für das „Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“.
ANMELDUNG / TERMINVEREINBARUNG
Neuropädiatrische Ambulanz bei Frau PD Dr. med. Kristina Müller
auf Überweisung von Kinderärzten und nach Vereinbarung
Terminvereinbarung unter (0 21 59) 679-15 52
Chefarztsekretariat: Frau Sabine Aretz
Telefon (0 21 59) 679-15 52
Telefax (0 21 59) 679-15 53

PD Dr. med.
Kristina Müller
Chefärztin Neuropädiatrie
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
SP Neuropädiatrie und
Rehabilitationswesen

Dr. med.
Mehdi Haschemi
leitender Oberarzt der Neuropädiatrie
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
SP Neuropädiatrie,
SP Neonatologie