Ein Kreuzsymbol St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch

Forschung

Moderne Rehabilitation stützt sich auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Gehirnerholung und nutzt Evidenz-basierte Verfahren. Die St. Mauritius Therapieklinik trägt durch aktive Forschung zur Entwicklung der Rehabilitationsmedizin bei. Hier können Behandlungsstrategien überprüft […]

Forschung und Projekte

an der St. Mauritius Therapieklinik

Moderne Rehabilitation stützt sich auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Gehirnerholung und nutzt Evidenz-basierte Verfahren. Die St. Mauritius Therapieklinik trägt durch aktive Forschung zur Entwicklung der Rehabilitationsmedizin bei. Hier können Behandlungsstrategien überprüft werden, neue Therapie entwickelt werden und neue Erkenntnisse und Anregungen in die Wissenschaftsgemeinde und Gesellschaft getragen werden.

Die Forschung an der St. Mauritius Therapieklinik befasst sich mit vier Schwerpunkten:

  1. Parametern der Erholung: Hier bestimmen wir durch Analysen großer Datensätze („Big Data“) welche Patienten-, Krankheits- und Versorgungsbezogene Parameter den Rehabilitationserfolg entscheidend beeinflussen.
  2. Steigerung von Intensität und Effektivität des Rehabilitationstrainings durch neue  entscheidungsneurowissenschaftliche Interventionen.
  3. Apathie und Depression nach erworbenen Gehirnverletzungen: Hier erforschen wir neue Methoden um verletzungsbedingte Minderungen des Antriebs (Apathie) und der Stimmung (Depression) zu erkennen und zu behandeln.
  4. Virtuelle Therapie und Telemedizin

Zu unseren aktuellen Projekten

  • Ein Icon für den BereichProjekte an der St. Mauritius Therapieklinik