Ein Kreuzsymbol St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch

Long Covid-Erkrankung

Die häufigsten neurologischen Symptomen einer Long-COVID Erkrankung sind Müdigkeit/Erschöpfung {Fatigue), Kopfschmerzen,  Aufmerksamkeitsdefizite,  Schmerzen, Gedächtnislücken, Ängste und Depressivität. Hinzu kommen die neurologischen Defizite, die direkt durch die akute COVID-Erkrankung entstanden sind, etwa […]

SYMPTOME BEI LONG COVID ERKRANKUNG

Die häufigsten neurologischen Symptome einer Long-COVID Erkrankung sind:

  • Müdigkeit/Erschöpfung {Fatigue)
  • Kopfschmerzen
  • Aufmerksamkeitsdefizite
  • Schmerzen
  • Gedächtnislücken
  • Ängste
  • Depressionen

Hinzu kommen die neurologischen Defizite, die direkt durch die akute COVID-Erkrankung entstanden sind, etwa Paresen, Gleichgewichts-, Sensibilitäts-, Atem-, Sprach- und Schluckstörungen nach Schlaganfällen oder durch eine Critical-lllness Polyneuro- und -myopathie.

Eine aktuelle Sl-Leitlinie empfiehlt diesen Patienten Physio-, und ergotherapeutische, neuropsychologische sowie sozialpädagogische Unterstützung, gegebenenfalls im Rahmen einer stationären Neurorehabilitation.

Therapieangebote bei Long-COVID

Wir bieten Patientinnen und Patienten mit entsprechenden Erkrankungen und Symptomen in unserer hoch spezialisierten Klinik ein multidisziplinäres Therapieangebot mit folgenden Leistungen:

Ergänzt wird dieses Angebot durch internistische Diagnostik und fachärztliche Mitbeurteilung für die Bewertung des Ausmaßes möglicher durch die Covid- Erkrankung verbliebener Schädigungen von Herz und Lunge.