St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch

Diagnostik & Intervention

Die Planung und die Verlaufskontrolle der individuell zugeschnittenen Therapien erfolgt auf der Grundlage einer ausführlichen Diagnostik. Entsprechend dieser Anforderungen verfügt die St. Mauritius Therapieklinik über ein umfassendes Angebot modernster Diagnoseverfahren.

ERKRANKUNGEN DES NERVENSYSTEMS

Die Planung und die Verlaufskontrolle der individuell zugeschnittenen Therapien erfolgt auf der Grundlage einer ausführlichen Diagnostik. Entsprechend dieser Anforderungen verfügt die St. Mauritius Therapieklinik über ein umfassendes Angebot modernster Diagnoseverfahren.

Sämtliche diagnostischen Einrichtungen der Klinik werden gemeinsam von den Abteilungen für Neuropädiatrie und Neurologie genutzt. Aus den jeweiligen Fachrichtungen steht ärztliches und nichtärztliches Personal zur Verfügung, das im Dialog mit dem Patienten den Sinn jeder Untersuchung erläutert und damit auch mögliche Ängste vor dem medizinischen Instrumentarium abbauen hilft.

INTERDISZIPLINÄRE THERAPEUTISCHE TEAMS

Die Arbeit mit dem Patienten in der neurologischen Frührehabilitation erfolgt in einem multi- und interdisziplinären therapeutischen Team, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, einer hohen Anzahl an Therapeuten in ihren verschiedenen Therapieabteilungen sowie dem Sozialdienst und der Seelsorge.

DIAGNOSTISCHES LEISTUNGSSPEKTRUM

In unserem Haus sind die kompletten neurophysiologischen und neurosonologischen Diagnoseverfahren etabliert.

Neurologische Diagnostik

  • EEG
  • Langzeit-EEG
  • Evozierte Potentiale
  • Transcranielle Magnetstimulation
  • Elektronystagmografie
  • Elektromyografie
  • Elektroneurografe
  • Tremoranalyse
  • Extra- und intracranielle Doppler-/Duplexsonografie
  • Gesichtsfeldbestimmung
  • Statische und dynamische Posturografie
  • Ganganalyse
  • Schlafapnoescreening
  • FEES - Flexible endoskopische Evaluation des Schluckakts

Internistische Diagnostik

  • EKG
  • Fahrradergometrie
  • Langzeit-EKG mit Messung der Herzfrequenzvariabilität
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktionsdiagnostik
  • Ultraschalldiagnostik (internistisch)
  • Echokardiografie
  • Doppler-Farb-Duplex
  • Periphere Gefäßdiagnostik
  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (einschließlich PEG)
  • Video-endoskopische Schluckdiagnostik

Radiologiepraxis / Konsildienste

Für die vielfältigen Aufgaben der bildgebenden Diagnostik und für Therapieforschung steht ein modernster 1.5.T. Siemens-Scanner im Gebäude Verfügung.

Darüber hinaus bestehen Konsildienste für alle nicht im Haus befindlichen Fachrichtungen.